Stadt der Gottergebenen mit mittelalterlicher Atmosphäre
Bhaktapur liegt ca. 16 km östlich von Kathmandu und ist die drittgrößte der ehemaligen Königsstädte im Kathmandu-Tal. Zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert war Bhaktapur die Hauptstadt des Königreiches.
Einige der Tempelanlagen und Wohnhäuser stammen aus der Zeit der Malla-Dynastie und sind mit faszinierenden Holzschnitzereien verziert. Das architektonische Erbe von Bhaktapur ist einer der Gründe, weshalb die Stadt seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Da in Bhaktapur Motorräder und Autos verboten sind, kann man die kleine Stadt relativ ungestört erkunden. Allerdings ist eine Eintrittsgebühr zu entrichten, die dem Erhalt der traditionellen Bauten zu Gute kommt.
Die Top-Sehenswürdigkeiten und Highlights in Bhaktapur
Der Königspalast mit seinem Goldenen Tor
Bei dem Königspalast von Bhaktapur handelt es sich um den ältesten Tempel des Kathmandu-Tals. Er befindet sich auf dem Durbar Square und ist berühmt für sein Goldenes Tor (Sun Dhoka).
Im Westteil des Palastes befindet sich die Nationalgalerie Bhaktapurs und im Ostteil der Palast der 55 Fenster, die aufwendig und kunstvoll aus Holz hergestellt wurden.
Vor dem ehemaligen Königspalast befindet sich eine lebensgroße Statue, die den König Bupathindra Malla darstellt.
Nyatapola Tempel
Der Nyatapola Tempel befindet sich auf dem Taumadhi-Platz auf einem fünfstufigen Podest, das von vier Ganesh-Schreinen umgeben ist. Seit 1979 steht er auf der UNESCO Welterbeliste. An den Seiten des Treppenaufstieges wird jede der fünf Ebenen von einem anderen Figurenpaar flankiert.
- Ebene: Zwei Kämpfer
- Ebene: Zwei Elefanten
- Ebene: Zwei Löwen
- Ebene: Zwei Greife
- Ebene: Die Tigergottheit Baghini und die Löwengottheit Singhini
Mit einem über 30 m hohen Pagodendach ist der Nyatapola-Tempel der höchste Tempel in Bhaktapur.
Bhairavnath-Tempel
Der Bhairavnath-Tempel steht ebenfalls auf dem Taumadhi-Platz, südöstlich des Durbar Squares, und ist der Gottheit Shiva geweiht.
Der rechteckige Bau mit drei Geschossen hat seinen Sitz für die Gottheit im Obergeschoss.
Das Museum Pujari Math
Ein mit beeindruckenden Holzschnitzarbeiten verziertes Haus, das einst Pilger aufnahm und der Verwaltung von Tempelländereien diente. Heute ist es ein Museum für traditionelles Kunsthandwerk. In einer Gasse an der Ostseite befindet sich das beeindruckende hölzerne Pfauenfenster.
Die Renovierung des Pujari Math war damals ein Geschenk der Bundesrepublik Deutschland zur Hochzeit des damaligen Königs Birendra.
Dattatraya-Tempel
Der dreigeschossige Dattatraya-Tempel wurde den drei Hauptgottheiten im Hinduismus – Vishnu, Shiva und Brahma – gewidmet.
Ursprünglich wurde der Tempel als Stätte für Versammlungen und als Rasthaus verwendet.
Entdecken Sie die beeindruckende Architektur von Bhaktapur: