Manaslu-Trekking
Der achthöchste Berg der Erde, der Manaslu (8163 m), gehörte bis in die 50er Jahre hinein zu den weniger erforschten Gipfeln über 8000 m Höhe. Heutzutage ist der Trail zumindest schon in den Grundzügen touristisch erschlossen. Trotzdem gilt er weiterhin als Geheimtipp. Der Name „Manaslu” kommt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie Berg der Seele. Vielleicht sogar deswegen, weil sich die Stille der Abgeschiedenheit hier wie ein Schleier über die Gipfel legt.

Das Manaslu-Massiv liegt im Distrikt Gorkha; begrenzt im Nordwesten durch das Annapurna-Himal sowie der Ganesh-Kette im Südosten. Den gesamten Trek hinweg offenbart sich dem Bergenthusiasten die einzigartige Schönheit des Himalayagebirgszugs. Der Trail selbst beginnt in Arughat Bazar oder in Gorkha. Beide Routen führen in das Tal des Budhi Gandaki Flusses, wo sich kleine Wasserfälle neben Hängebrücken wiederfinden und typisch tibetischen Bauten im Kontrast zu den sich langsam entwickelnden einfachen Lodges und Teehäusern stehen. Der buddhistische Einfluss in der Gegend ist unverkennbar und so nimmt die Weg jeden auch mit auf eine Reise der verschiedenen Kulturen in Nepal. Beeindruckend schlängelt sich der Weg durch enge Felsschluchten, subtropische Wälder und vorbei an weiten Terrassenfeldern bis mit dem Pass Larkya La (5135 m) der höchste Punkt der Tour erreicht wird. Der Abstieg erfolgt über Bimtang und das überwiegend von Gurung bewohnte Dorf Tilije. In Dharapani trifft die Route auf den Annapurna Circuit und folgt dem Marsyangdi River flussabwärts.
Bildergalerie Manaslu-Massiv

Manaslu-Umrundung und traditionelle Dörfer
Nepal
Manaslu-Runde
20 Tage Trekkingrundreise
• Lodgetrekking auf abwechslungsreicher Route
• Umrundung des 8163 m hohen Manaslu
• Optionaler Ausflug zum Manaslu-Basecamp (4870 m) und Samdo-Aussichtsberg (ca. 5100 m)
Manaslu-Umrundung und große Annapurnarunde
Nepal
Manaslu und Annapurna - Vom Larkya La zum Thorong La
26 Tage Trekkingrundreise
• Lodgetrekking mit guter Akklimatisierung
• Einmalige Ausblicke von den Pässen Larkya La (5135 m) und Thorong La (5416 m)
• Landschaftsvielfalt in noch ursprünglicher Region