
Bergsteigen in Nepal
Wer hätte nicht schon mal davon geträumt, einmal auf dem Gipfel eines 6- oder gar 7000ers zu stehen oder erschauernd in den dampfenden Krater eines Vulkans zu blicken? Nepal bietet Bergsteigern ein vielfältiges Angebot, Gipfel über 6000 m zu erklimmen und auf Expedition zu gehen.
Ein wesentlicher Unterschied gegenüber „normalen“ Touren liegt darin, dass sich der Reiseablauf nicht vorab bis ins Detail planen lässt, sondern – in Abhängigkeit von Wetter, Schneeverhältnissen und anderen Faktoren – oft im Rahmen eines groben Zeitplanes improvisiert und live geplant werden muss.
Nepals Gipfelziele
8000er: Mt. Everest (8848m) | Kangchenjunga (8586 m) | Lhotse (8516 m) | Makalu (8485 m) | Cho Oyu (8188 m) | Dhaulagiri (8167 m) | Manaslu (8163 m) | Annapurna (8091 m)
7000er: Himlung (7126m) | Putha Hiunchuli (7246 m)
6000er: Mera Peak (6461 m) | Pacharmo Peak (6273 m) | Island Peak (6189 m) | Lobuche East (6119 m) | Dhampus Peak (6012m)
Das Expeditionsangebot zu den Traumgipfeln dieser Welt ist besonders in Nepal riesengroß! Zu den beliebtesten Gipfeln und Bergsteigerzielen gehören unter anderem:

Nepal
Lobuche East (6119 m) und Island Peak (6189 m)
22 Tage Trekkingexpedition
• Lobuche East (6119 m) und Island Peak (6189 m) in nur einer Tour kombiniert
• Anspruchsvolle Passüberschreitung des Cho La (5330 m)
• Zwei aufregende Anstiege durch Firnflanken teilweise am Fixseil
Voraussetzungen
Außergewöhnliche Touren erfordern eine besondere Vorbereitung, vor allem aber ein gewisses Maß an Können und bestimmte körperliche Voraussetzungen von den Teilnehmern (z.B. Erfahrung im Umgang mit Eispickel und Steigeisen). Deshalb werden Sie verstehen, daß Expeditionsreisen nur nach sorgfältiger Auswahl der Teilnehmer durchgeführt werden können. Für einige Expeditionsreisen ist die Teilnahme an Vorbereitungskursen obligatorisch.
360° Blick vom Basecamp des Mount Everest

Tipp
Wenn Sie in Nepal sind und die Stadt Pokhara auf Ihrem Programm steht, sollten Sie unbedingt das International Mountain Museum besuchen. Dort sind u.a. alle 8000er Gipfel ausführlich auf Ihre Erstbesteigung beschrieben mit Bild und Ausrüstungsgegenständen aus über 100 Jahren Bergsteigergeschichte. Auch Nepals Trekkinggebiete finden darin Erwähnung sowie Nepals Kultur und Ethnien. Mehr Infos gibts auf der Facebook-Seite vom International Mountain Museum Nepal.